RSS

Archiv der Kategorie: PBT /150 Jahre NAK

PBT Guide zum Download

PBT-Guide-72dpiFür den Pforzheimer Bezitkstag gibt es seit kurzem einen Guide. Dieser wurde bereits als Broschüre in den einzelnen Gemeinden verteilt. Der Guide enthällt neben zahlreichen Infos rund um den PBT auch ein Grußwort unseres Bezirksapostels und des Pforzheimer Oberbürgermeisters. Jetzt steht der Guide auch allen weiteren Geschwiestern als PDF zum Download bereit.

Zum Download geht es hier

 
Kommentare deaktiviert für PBT Guide zum Download

Verfasst von - 3. August 2013 in Durchsagen, PBT /150 Jahre NAK, Termine

 

Goldstadtkinder freuen sich auf Stammapostel

Goldstadtkinder Gruppenfoto„In wenigen Wochen ist es soweit – der Gottesdienst im Rahmen des Pforzheimer Bezirkstags steht vor der Tür – und es ist uns ein Bedürfnis, Sie aus dem Kreis der Pforzheimer Jugend „Herzlich Willkommen“ zu heißen. Schon lange fiebern wir auf diesen besonderen Tag hin, zum einen, weil wir 150 Jahre „Neuapostolische Kirche“ feiern dürfen, aber auch, weil wir Sie – unseren Stammapostel – „hautnah“ erleben dürfen.“ 

So beginnt der Brief, mit dem die Pforzheimer Jugend den Neuen Stammapostel herzlich willkommen heißt. Zusammen mit einem Gruppenbild wird unser Stammapostel diesen Brief noch in dieser Woche in den Händen halten. Anlass ist ja der diesjährige Bezirkstag, den der ganze Bezirk Pforzheim zusammen mit unserem Stammapostel Schneider am 01. September 2013 im CCP in Pforzheim feiern wird.

Mehr Infos zum PBT

 
Kommentare deaktiviert für Goldstadtkinder freuen sich auf Stammapostel

Verfasst von - 22. Juli 2013 in Durchsagen, Fundstücke, PBT /150 Jahre NAK, Termine

 

Die NAK in Zahlen – Teil 1

Die globale Gemeinde

NAKWäre die Neuapostolische Kirche mit ihren rund 10 Millionen Mitgliedern eine einzige Gemeinde mit 100 Gläubigen, dann kämen 79 aus Afrika, 11 aus Asien, 5 aus Europa, 4 aus Amerika und einer aus Australien. Die meisten würden sich übrigens in der afrikanischen Sprache Swahili unterhalten.

(Abendmahls-)Brot für die Welt

In den drei Hostienbäckereien in Bielefeld, Kapstadt und Lusaka wird jährlich genauso viel Mehl verarbeitet, wie man für 112 500
Brote zu je einem Kilogramm bräuchte. 225 Millionen Hostien werden in einem Jahr gebacken, denn rund 4,3 Millionen werden beim Heiligen Abendmahl wöchentlich an Gläubige ausgegeben.

In Amt und Würden

Würden alle aktiven Amtsträger ihre Krawatten aneinanderreihen, ergäbe das ungefähr die Strecke Neu Delhi – Peking. Unter den gut 250 000 weltweit tätigen Amtsträgern ist beinahe jeder zweite Diakon. Das ist auch der Amtsauftrag, der am häufigsten erteilt
wird, allein 2011 rund tausendmal. Auch wenn das Unterdiakonenamt nicht mehr besetzt wird, ist es noch nicht ausgestorben.
Alle verbliebenen Unterdiakone könnten eine Kleinstadt besiedeln. Drei Viertel der 1 800 noch dienenden Unterdiakone leben in Afrika. Es ist nicht die kleinste Gruppe der Amtsträger. Das sind die Gemeindeältesten, ein Amtsauftrag, der ebenfalls nicht mehr erteilt wird. Von ihnen gibt es auf der ganzen Welt nur noch zwei. Auf einen Amtsträger kommen in Europa 19 Geschwister, in Aus tralien 23, in Amerika 37, in Afrika 38 und in Asien 119.

In Bild und Ton

Im Schnitt werden jährlich per Satellit 25 Gottesdienste übertragen. Weltweite Übertragungen werden jährlich von bis zu 1,5 Milli onen Gläubigen ver folgt; so viele Passagiere sind 2012 von deutschen Flughäfen nach Süd ostasien geflogen.

Quelle NAKI

 
Kommentare deaktiviert für Die NAK in Zahlen – Teil 1

Verfasst von - 16. Juli 2013 in Durchsagen, Fundstücke, PBT /150 Jahre NAK, Weltweit

 

Festschrift zum NAK Jubiläum erschienen

150Jahre_1863-2013_de_rgbAnlässlich ihres Jubiläums hat die Neuapostolische Kirche International im 2. Quartal eine Broschüre veröffentlicht, die auf die Anfänge und die Entwicklung der Kirche zurückblickt. Veröffentlicht ist darin unter anderem auch ein Gespräch mit Stammapostel Wilhelm Leber und dem damaligen Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider vom Jahresbeginn über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Neuapostolischen Kirche. Die Broschüre wird in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch aufgelegt.

Hier gibt es die Broschüre zum Download

Quelle:NAKI

 

PBT Song – jetzt reinhören und mitsingen

songWie bereits berichtet, wird es am Pforzheimer Bezirkstag (PBT) einen extra für diesen Tag komponierten Song geben. Nach einer bezirksinternen Ausschreibung wurden sechs Songs unterschiedlichster Art eingereicht (PBT-Song 1-3, Come togehter, Ich halte mich zu dir, Gemeinsam glauben, Gott ist da!, Du gabst uns Licht,…). Aus diesem Grund trafen sich am 20. April 2013  in der Kieselbronner Kirche eine Projektgruppe um eine Auswahl zu treffen. Nach freundlicher Genehmigung des Komponisten kann man nun diesen Song anhören und herunterladen.

Noten zum Download

 
Kommentare deaktiviert für PBT Song – jetzt reinhören und mitsingen

Verfasst von - 13. Mai 2013 in Artikel, Durchsagen, PBT /150 Jahre NAK, Termine

 

Pforzheimer Bezirkstag – Jury wählt PBT Song

20130420_194230Beim diesjährigen Bezirkstag in Pforzheim,wird nichts dem Zufall überlassen. So gibt es auch einen speziellen PBT-Song, der extra für diesen Tag komponiert wurde. Nach einer Bezirksinternen Ausschreibung, wurden 6 Songs unterschiedlichster Art eingereicht. Aus diesem Grund traffen sich am 20. April 2013  in der Kiselbronner Kirche eine Projektgruppe um eine Auswahl zu treffen. Unter unterschiedlichsten Kritierien wurden die einzelnen Titel einer intensiven Prüfung unterzogen. Allen20130420_194210 Beteiligten war schnell klar, das alle Titel es verdient hätten am Bezirkstag aufgeführt zu werden, jedoch nur ein Titel konnte es werden. Der von Frank Göbel komponierte Song, basierend auf einen Text von Nadine Engelhardt, wurde letztendlich von der Jury einheitlich als PBT-Song gewählt. Alle Songs sollen jedoch als Songbook mit CD der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

In den nächsten Wochen wir der Song durch einen Ansingchor aufgenommen und hier veröffentlicht.

 
Kommentare deaktiviert für Pforzheimer Bezirkstag – Jury wählt PBT Song

Verfasst von - 21. April 2013 in PBT /150 Jahre NAK

 

150 Jahre NAK – Geschichte des Logos

NAK-LogoIn den ersten Jahren der Apostolischen Gemeinde verwendete man häufig das schon bei der Allgemeinen-christlich apostolischen Mission bekannte Logo des Vierfachen Amtes und später das Lamm mit der Fahne. Erst um dieNAK-Logo_alt3 Jahrhundertwende tauchten die ersten stilisierten Kreuze mit Wellen und aufgehender Sonne auf. Doch gab es bis 1968 keine verbindliche Regelung, so dass es weltweit Dutzende verschiedene Logos und Embleme gab. Das Kreuz mit Wellen und Sonne hielt nach der Jahrhundertwende nicht nur Einzug in Druckerzeugnissen, wie zum Beispiel auf der Titelseite des Apostolischen Sonntagsblattes sondern auch als Bemalung der Altarräume in Kirchen, wie zum Beispiel ab 1902 in der neu erbauten Dresdener Kirche. In den 1950-er Jahren begann man auch die Außenfassaden der Kirchen mit entsprechenden Emblemen zu schmücken. Diese waren aber nach wie vor regional unterschiedlich gestaltet.

…weiterlesen einfach hier klicken…

Quelle: APWiki

 
Kommentare deaktiviert für 150 Jahre NAK – Geschichte des Logos

Verfasst von - 21. April 2013 in Artikel, Durchsagen, Fundstücke, PBT /150 Jahre NAK