Anmeldeschluss für den diesjährigen mehrtägigen Ausflug war der 30. Juni 2016. Von 146 freien Plätzen in der Jugendherberge, sind bereits 142 durch die Bezirke Pforzheim, Bretten und Bruchsal vergeben. Somit sind nur noch 4 Plätze frei. Wer noch mit möchte, sollte sich beeilen. Wir nehmen noch Anmeldungen an, bis alle Plätze vergeben sind. Also schnell über Euren Jugendleiter anmelden, bevor alle Plätze vergeben sind!
Archiv der Kategorie: Bretten
Mehrtätiger Ausflug 2016 – nur noch wenige freie Plätze
Mehrtägiger Ausflug – Anmeldeschluss beachten
Anmeldeschluss für den diesjährigen mehrtägigen Ausflug ist der 30. Juni 2016. Bitte meldet Euch bis spätestens Ende des Monats an. Die nächste Möglichkeit zur Annahme der Anmeldungen, ist nach der nächsten Jugendstunde am 27. Juni 2016. Entweder gebt ihr die Anmeldungen direkt ab oder lasst uns diese über euren Jugendleiter zukommen.
Anmeldeformulare
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Anmeldung
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Anschreiben
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Einverständniserklärung
Mehr Infos
Mehrtägiger Ausflug ist eine Gemeinschaftsprojekt
Erste Infos zum Mehrtägigen Ausflug 2016
Jahresprogramm Bezirk Pforzheim “Goldstadtkinder”
Schloss Ortenberg in Offenburg
Mehrtägiger Ausflug 2014 – “Brot und Spiele”
OPEN AIR 2016 – Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort
Am Sonntag den 05. Juni 2016 fand für die Bezirke Bretten, Calw und Pforzheim ein Jugendgottesdienst durch Bischof Vester der besonderen Art statt. Doch was war so anders?
Da der angekündigte Open Air Gottesdienst im Kloster Hirsau aufgrund massiver Regenfälle der letzten Tage ins Wasser viel, entschieden sich die Organisatoren für eine andere Kirchenlokation. Leider nicht das erstemal! Bereits in den Jahren zuvor,mussten die Jugendliche aufgrund der Wetterlage, auf die nächst größere Kirche im Bezitk Calw ausweichen. Doch dieses mal war es anders. Ein in der Nähe des Klosters befindliche Busunternehmen wurde kurzerhand zur Kirche umfunktionert. Nachdem alle Busse aus der Garage rausgestellt wurden, stand dem ersten „Busgaragengottesdienst“ nichts mehr im Weg. Somit war der Weg frei, den Gottesdienst ohne weite Fahrwege und trocken durchzuführen. An dieser Stelle nochmals an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön für diese tolle Idee.
Mehr Infos
OPEN AIR GD 2016 – alle Bilder
Anmelden+++Anmelden+++Anmelden+++Anmelden+++
Für unseren Bezirk Pforzheim findet die Anmeldung zum mehrtägigen Ausflug 2016 zentral nach dem Jugendgottesdienst im Mai und Juni statt. Dort wird es jeweils nach dem Gottesdienst eine „Anmeldestation“ geben. Zusätzlich besteht für den Bezirk Bretten die Möglichkeit, sich nach dem Open Air Jugendgottesdienst in Hirsau ebenfalls anzumelden.
Die Teilnehmergebühr ist direkt bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Aus organisatorischen Gründen, können wir Anmeldungen nur in Verbindung mit der kompletten Bezahlung des Beitrages entgegen nehmen. Sollte bei Nichtantritt der Reise keine Ersatzperson gefunden werden, kann das Geld unter Umständen nicht zurückerstattet werden. Ausnahmeregelungen sind individuell bei der Anmeldung abzustimmen.
Anmeldetermine
- 29. Mai 2016 in Birkenfeld
- 05. Juni 2016 in Hirsau – OPEN AIR GD 2016
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2016
Anmeldeformulare
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Anmeldung
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Anschreiben
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Einverständniserklärung
Mehr Infos
Mehrtägiger Ausflug ist eine Gemeinschaftsprojekt
Erste Infos zum Mehrtägigen Ausflug 2016
Jahresprogramm Bezirk Pforzheim “Goldstadtkinder”
Schloss Ortenberg in Offenburg
Mehrtägiger Ausflug 2014 – “Brot und Spiele”
OPEN AIR Jugendgottesdienst 2016 – alle Infos
Am 05. Juni 2016 ist in Hirsau ein Open Air Jugendgottesdienst mit unserem Bischof geplant. Eingeladen sind die Bezirke Bretten, Calw und Pforzheim. Rund um das Calwer ORGA Team wurden in den letzten Jahren schon mehrere Versuche gestartet solch einen Gottesdienst durchzuführen – Leider hatte das Wetter jedes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch auch dieses Jahr wollen sich die Calwer Jugendliche nicht unterkriegen lassen und starten daher einen neuen Versuch. Mit einem Infoschreiben wendet sich nun der Calwer Bezirksjugendleiter Jürgen Fuchs, an die geladenen Bezirke:
„In wenigen Tagen werden wir den 3. Anlauf zum Open Air Jugendgottesdienst im Kloster in Hirsau starten. Das Calwer Orga Team ist schon in der Vorbereitung, um euch einen schönen und harmonischen Tag der Gemeinschaft zu bereiten. Sicher ist jeder gespannt, ob wir in diesem Jahr den GD endlich unter freiem Himmel durchführen können. Nach ausführlicher Beratung haben wir uns entschlossen, den Bewertungsparameter „durchführbar“ etwas zu verändern. Das soll heißen, dass eine nasse Wiese dieses Jahr kein Grund zur Absage ist. Bringt daher bitte entsprechende Kleidung und Schuhe (ggf highheel Rohrstiefel) mit. Nachstehend für euch wieder die (bekannten) Informationen, die euch die Anreise erleichtern und mögliche Unklarheiten klären sollen.
Anreise
Wer von Pforzheim über die B 463 kommt, biegt in Hirsau nach der Tennishalle rechts ab in die Liebenzellerstrasse. Nach 200m ist dann links die Einfahrt zum Aldi Parkplatz. Von dort erreicht ihr das Kloster über einen Fußweg. Einweiser die euch den Weg zeigen sind vor Ort.
Wer über die B 296 von Oberreichenbach her kommt, parkt am Finanzamt. Auch dort sind Helfer, die euch den Weg weisen.
Sitzplan
Unser GD findet in den Mauern der alten Klosterkirche statt. Eine Beschilderung weist euch den Weg. Die Jugendlichen und ihre Betreuer suchen sich ihre Plätze auf der Wiese. Auch hier werden euch die Brüder etwas behilflich sein und für eine „Sitzordnung“ sorgen. Das ist nötig, damit wir das Abendmahl auch geordnet abhalten können.
Bezirksämter, Hirten und Evangelisten kommen in das „Sakristeizelt“ hinter der Kirche. Fragt einfach die Brüder wo das ist. Im Zelt werdet ihr dann über die Abendmahlsordnung informiert. Für euch ist ein Platz neben dem Altar reserviert, ihr braucht also keine Sitzgelegenheit mitbringen. Alle anderen Vorsteher sind in den Kreis der Gottesdienstteilnehmer eingeladen. Für das Orchester und den Organisten stehen ebenfalls Stühle bereit.
Beginn
Unser GD beginnt um 11 Uhr. Wir bitte alle Teilnehmer bei der Anreise den würdigen Rahmen zu beachten. Während eurer Anreist findet in der evangelischen Kirche nebenan schon ein Gottesdienst statt. Wir wollen uns entsprechend auch in der Lautstärke anpassen und Rücksicht nehmen.
Ablauf
Nach dem Gottesdienst werdet ihr weitere Informationen über den restlichen Ablauf des Tages erhalten.
Kleiderordnung
Alle Amtsträger sind gebeten “Dienstkleidung” zu tragen. Allen anderen ist es freigestellt was sie anziehen. Bitte keine Sportbekleidung, da wir auch unter freiem Himmel die Heiligkeit eines Gottesdienstes bewahren wollen. Gerne kann auch das Goldstadtkinder T-Shirt getragen werden. Kleidung zum Umziehen kann mitgebracht werden. Das Sakristeizelt wird nach dem GD zum Umkleidezelt umfunktioniert. Das Gelände kann bis 15 Uhr benutzt werden.
Schlechtes Wetter
Bei schlechtem Wetter werden wir den Gottesdienst in unsere Kirche nach Calw Stammheim verlegen. Die Entscheidung darüber wird am Sonntag kurzfristig vor Ort getroffen. Ihr seid also zur Flexibilität aufgefordert. Das heißt dann eben auch, rechtzeitig vor Ort zu sein, um ggf. nach Stammheim weiterfahren zu können. Der Gottesdienst dort beginnt dann auch um 11 Uhr.“
Essen
Damit das Calwer Orgateam besser planen kann, ist eine Voranmeldung zum Essen unumgänglich. Die Essensbestellung sollte gegen Vorkasse bis zum 26. Mai 2016 über Eure Jugendleiter erfolgen. Folgende Essen stehen zur Auswahl:
- ½ Hähnchen mit Brötchen und 1 Getränk für 5€.
- 2 Käsebrötchen, 1 Müsliriegel und 1 Getränk für 4€
Bitte betet für gutes Wetter
Mehr Infos
OPEN AIR JUGEND GD 2016 – Infobrief zum Ablauf an alle Teilnehmer
OPEN AIR JUGEND GD 2016 – Plakat
OPEN AIR JUGEND GD 2016 – Parkplatzplan
OPEN AIR JUGEND GD 2016 – Anfahrt zur Kirche in Stammheim
OPEN AIR GD 2015
OPEN AIR GD 2015 – Impressionen vom Kloster
OPEN AIR GD 2015 – Vom Outdoor zu Indoor
Mehrtägiger Ausflug 2016 – Alle Infos
Unter dem Motto: “Gott sei Dank” findet vom 30. September – 03. Oktober 2016 der diesjährige mehrtägige Ausflug der Bezirke Bretten, Bruchsal und Pforzheim statt. Gemeinsam wollen wir im Schloss Ortenberg ein paar tolle Tage verbringen. Wir erwarten ca. 150 Teilnehmer.
Der Eigenanteil pro Person liegt bei 99,- Euro. Der Rest wird von den jeweiligen Jugendkassen der Bezirke subventioniert. Der Preis beinhaltet: Hinfahrt, Übernachtung, Essen, Getränke und Rückfahrt. Für den letzten Tag benötigt ihr lediglich ein Taschengeld, da wir zum Abschluss noch gemeinsam essen gehen.
Ablauf
Die Bezirke Pforzheim und Bretten treffen sich am Freitag, den 30. September um 16 Uhr am Pforzheimer Hauptfriedhof. Gegen 17 Uhr holen wir den Bezirk Bruchsal in Karlsruhe am Autobahnrasthof ab. Gemeinsam fahren wir dann ca. 1,5 Stunden zum Schloss Ortenberg, welches ca. 9 km von Offenburg entfernt ist. Dort angekommen, werden wir drei erlebnisreiche, wunderschöne Tage voller Freude, Zusammenhalt und Überraschungen verbringen. Die Gemeinschaft und natürlich der liebe Gott sollten dabei im Mittelpunkt stehen. Am Sonntagnachmittag werden wir einen gemeinsamen Gottesdienst im Schloss erleben. Am Montag (Feiertag) treten wir dann die gemeinsame Rückfahrt antreten.
Anmeldung
Anmeldeschluss für den diesjährigen mehrtägigen Ausflug war der 30. Juni 2016. Von 146 freien Plätzen in der Jugendherberge, sind bereits 121 durch die Bezirke Pforzheim, Bretten und Bruchsal vergeben. Somit sind nur noch 25 Pläte frei. Wer noch mit möchte, sollte sich beeilen. Wir nehmen noch Anmeldungen an, bis alle Plätze vergeben sind. Also schnell über Euren Jugendleiter anmelden, bevor alle Plätze vergeben sind.
Mehr Infos gibt es hier
Mehrtägiger Ausflug wird ritterlich
Trailer zum Motto „Gott sei Dank“
Mehrtägiger Ausflug ist eine Gemeinschaftsprojekt
Erste Infos zum Mehrtägigen Ausflug 2016
Jahresprogramm Bezirk Pforzheim “Goldstadtkinder”
Schloss Ortenberg in Offenburg
Mehrtägiger Ausflug 2014 – “Brot und Spiele”
Wichtige Dokumente
Mehrtägiger Ausflug – Ablauf nach Zeit
Mehrtägiger Ausflug – Hausordnung für Jugendherbergen
Mehrtägiger Ausflug – Infos für Allergiker
Mehrtägiger Ausflug – Namensschilder Legende
Mehrtägiger Ausflug – Prospekt Jugendherberge Schloss Ortenberg
Mehrtägiger Ausflug – Checkliste
Mehrtägiger Ausflug 2016 ist ein Gemeinschaftsprojekt
Mit Vertretern aus den Bezirken Bretten, Bruchsal und Pforzheim, traf sich bereits zum 3. mal das ORGA-Team für den Mehrtätigen Ausflug 2016. Diese Treffen finden aufgrund der räumlichen und geographischen Lage, immer in der Neuapostolischen Kirche in Mühlacker statt. Für die komplexe Aufgabe, einen Mehrtägigen Ausflug für 3 Bezirke zu organisieren, sind noch einige Hürden zu nehmen. Trotzdem konnte das Team bereits einige grundlegende Entscheidungen treffen, die in den nächsten Tagen hier veröffentlicht werden. Neben den Anmeldeformularien, konnte bereits ein Programmablauf, sowie ein gemeinsames Motto („Gott sein Dank“) gefunden werden. Alle Entscheidungen werden dabei demokratisch getroffen. Es ist den Verantwortlichen wichtig, ein Event zu organisieren, in dem sich alle beteiligten Bezirke widerfinden. Solch eine Organisation benötigt viel Zeit und Engagement, daher gilt an dieser Stelle in großes Lob an alle Beteiligten für diesen zeitinensiven Einsatz.
Anmeldung
- Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2016
- Mehr Infos zur Anmeldung gibt es bald
Mehr Infos gibt es hier
Erste Infos zum Mehrtägigen Ausflug 2016
Jahresprogramm Bezirk Pforzheim “Goldstadtkinder”
Schloss Ortenberg in Offenburg
Mehrtägiger Ausflug 2014 – “Brot und Spiele”
.