RSS

Archiv des Autors: Nadine Schneck

Gottesdienst mit dem Stammapostel in Kulmbach

Für die süddeutschen Kirchengemeinden stand am Sonntag, 12. Februar 2017, die rund 20 Kilometer von Bayreuth entfernt gelegene oberfränkische Kreisstadt Kulmbach im Fokus. Dort führte in der Stadthalle Stammapostel Jean-Luc Schneider, höchster Geistlicher in der Neuapostolischen Kirche, einen Gottesdienst durch, der in Bild und Ton via Satellit in 390 dafür ausgerüstete Kirchen („SAT-Kirchen“) in Süddeutschland übertragen wurde.

Gottes Willen mitteilen

Vom Auftrag an die Glaubenden, den Willen Gottes mitzuteilen und bekanntzumachen, dass Jesus Christus der Weg zum Heil ist, handelte die Predigt.

Ein Bibelwort aus dem Alten Testament lag zugrunde: „Der Herr sprach aber zu mir: Sage nicht: ‚Ich bin zu jung‘, sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen alles, was ich dir gebiete.“ (Jeremia 1,7).

Wie damals durch Propheten, beispielsweise Jeremia oder Mose, solle durch die Christen der Wille Gottes bekannt gemacht werden, führte der Stammapostel aus. Dabei gehe es nicht darum, Menschen zu bekehren, sondern es gelte, Zeichen zu setzen durch eine Lebensgestaltung, die sich am Willen Gottes ausrichte: „Konkret, die Zehn Gebote, das Gebot der Liebe – das ist unsere Richtschnur.“

Durch konsequentes Christ-Sein („durch das Beispiel“) könnten die Gemeindemitglieder glaubwürdig von Gott und seinem Willen und dem christlichen Glauben zeugen.

Von Kulmbach nach Europa und weiter

Eingeladen zum Gottesdienst in die Stadthalle in Kulmbach waren aus dem Kirchenbezirk Hof die Gemeinden Bayreuth, Hof, Kulmbach, Marktredwitz, Münchberg, Naila und Pegnitz. Aus dem benachbarten Bezirk Bamberg waren die Gemeinden Coburg, Kronach, Lichtenfels und Neustadt bei Coburg dabei.

stammapostel-2Außer den Gemeindemitgliedern, die sich an dem Sonntagvormittag in den „SAT-Kirchen“ in Baden-Württemberg und Bayern versammelt hatten, um den Gottesdienst mitzufeiern, waren Gemeinden in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Serbien und in der Ukraine mittels Übertragung verbunden. Sie bilden den europäischen Arbeitsbereich des Bezirksapostels Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland.

Darüber hinaus gab es für die neuapostolischen Christen in der Region am Persischen Golf und in Israel – ebenfalls Länder des Bezirksapostelbereichs – Gelegenheit, an dem Gottesdienst teilzunehmen.

Zum Gottesdienst begleiteten den Stammapostel außer dem Gastgeber, Bezirksapostel Michael Ehrich, die Bezirksapostel Charles Ndandula aus Sambia und Mark Woll aus Kanada. Auch die Apostel Wilhelm Hoyer aus Nordrhein-Westfalen, Gert Opdenplatz aus Hessen sowie die Apostel aus Süddeutschland waren eingeladen.

Bezirksapostel Ndandula, Bezirksapostel Woll, Apostel Hoyer und Apostel Opdenplatz wurden zu einem Predigtbeitrag gerufen.

Musikalische Mitgestaltung

Mit Orgelspiel, Chorgesang – gemischter Chor und Männerchor – und instrumentalen Vorträgen wurde der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Die ansprechend und gläubig vorgetragenen Liedvorträge, abgestimmt auf die Heiligkeit des Gottesdienstes, griffen Aussagen in der Predigt und den Predigtbeiträgen textlich auf und untermalten so musikalisch das Gehörte.

Sängerinnen und Sänger aus dem Kirchenbezirk Hof sowie Sängerinnen und Sänger aus den eingeladenen Gemeinden des Kirchenbezirks Bamberg bildeten den gemischten Chor. Zusammen mit einem Orchester stimmte der Chor auch schon vor Beginn die große Gemeinde in Kulmbach und an den Übertragungsorten auf den Gottesdienst ein. Das Orchester des Kirchenbezirks Hof spielte, in das sich Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus den eingeladenen Gemeinden einreihten. Mit der musikalischen Leitung war Priester Stephan Strunz (Hof) beauftragt.

Kinder und Jugendliche hatten den Stammapostel und seine Begleiter musikalisch willkommen geheißen. Nach dem Gottesdienst trugen sie gemeinsam mit allen musikalisch Mitwirkenden das Kinderlied „Wenn der Heiland als König erscheint“ in einer bearbeiteten Fassung vor – so mitreißend, dass sich alle in der Halle in Kulmbach Versammelten erhoben und mit in das Lied einstimmten.

Quelle: Nak Süd

 
Kommentare deaktiviert für Gottesdienst mit dem Stammapostel in Kulmbach

Verfasst von - 14. Februar 2017 in Gottesdienstberichte, NAK Süddeutschland

 

Einladung zum Eislaufen

eislaufenAm 19. Februar 2017 findet um 10:30 Uhr unser Jugendgottesdienst in der Kirche Mühlacker statt. Vorab findet von 9:30 Uhr bis 9:50 Uhr Jugendorchesterprobe und ab 9:50 Uhr Jugendchorprobe statt. Im Anschluss an dem Jugendgottesdienst gibt es heiße Würstchen bzw. Käsebrötchen und Getränke zum Selbstkostenpreis. Ab 13:00 Uhr wollen wir uns in der St. Maur Halle in Pforzheim zum Eislaufen treffen. Wir freuen uns wenn ihr alle dabei seid!

Denkt dran etwas Geld für die Würstchen / Käsebrötchen, Getränke und für das Eislaufen mitzunehmen.

Mehr Infos gibt es hier:

Infoflyer-Eislaufen

 
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Eislaufen

Verfasst von - 8. Februar 2017 in Durchsagen, Events, Pforzheim 2017, Termine

 

Goldstadtkinder Newsletter – Februar 2017

newsletterSeit dem Jahr 2008 verschickt das Redaktionsteam monatlich einen Newsletter per E-Mail. Dieser informiert euch über aktuelle Termine und sonstige Themen, die wichtig sind. Solltet ihr noch nicht im Verteiler sein, meldet euch bitte bei Eurem Jugendleiter oder schickt einfach eine E-Mail an nak-goldstadtkinder@gmx.de

Goldstadkinder Newsletter-Februar 2017

 
Kommentare deaktiviert für Goldstadtkinder Newsletter – Februar 2017

Verfasst von - 31. Januar 2017 in Durchsagen, Newsletter, Pforzheim 2017, Sonstiges

 

Hilfst du deinem Nächsten, das Heil zu finden?

img_9544Am 29. Januar 2017 fand der erste Jugendgottesdienst dieses Jahres in unserer Kirche in Mühlacker statt. Der Gottesdienst wurde von unserem Bezirksältesten Rolf Bonnet durchgeführt. Als Grundlage für den Gottesdienst diente uns das Textwort aus dem Epheser Brief Kapitel 2, Vers 18: „Denn durch ihn haben wir alle beide in einem Geist den Zugang zum Vater.“ Was ist Heil? Heil bedeutet, keine Sorgen oder Ängste zu haben, und dass die Seele friedvoll ist. Wie zeigt sich das Heil? Es zeigt sich durch die Begeisterung und durch überschäumende Worte, welche das Interesse eines anderen wecken und auch dadurch, dass viel Zeit investiert wird. Aber wie bekommen wir Heil? Der Herr Jesus hat es vorgemacht: Durch die Konsequenz, immer den Willen seines Vaters zu tun, hat er das Heil erlangt. Jeder hat die Möglichkeit, das Heil zu erlangen. Denn der liebe Gott hat alle Menschen gleich lieb.

Zum Mitdienen wurden die Bezirksevangelisten Ringle und Müller aufgerufen. Der Gottesdienst wurde durch den Jugendchor und das Jugendorchester umrahmt.

Zu den Bildern geht es hier:

29. Januar 2017 – Jugendgottesdienst in Mühlacker

 
Kommentare deaktiviert für Hilfst du deinem Nächsten, das Heil zu finden?

Verfasst von - 31. Januar 2017 in Gottesdienstberichte, Pforzheim 2017

 

Kick-Off Jugendstunde am 09. Januar 2017

Am Montag, den 9. Januar 2017, fand die erste Jugendstunde im neuen Jahr mit dem ganzen Bezirk statt. Neben dem „Blick in den Rückspiegel“ und dem Jahresmotto wurden auch die Planungen für 2017 vorgestellt.

img_7717
Zu Beginn fragte Stefan Burkhardt, unser Bezirksjugendleiter, wie denn das Jahr bisher für uns war. Durch das Zuwerfen eines kleinen Balles beantworteten einige Jugendliche diese Frage. Der „Blick in den Rückspiegel“ führte uns nochmal durch das vergangene Jahr, begonnen mit dem Ausflug zur Grünhütte über die Jugendstunde mit dem Bezirksapostel und dem Open Air Gottesdienst in Calw zum GPT 2016. Besondere Highlights waren die Jugendtage und der mehrtägige Ausflug.

Anschließend widmeten wir uns dem Jahresmotto 2017 „Ehre sei Gott, unserm Vater“. Jeder Jugendliche bekam einen Stift und eine sogenannte ABC-Liste. Auf dieser Liste kann zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Wort passend zum Jahresmotto geschrieben werden. Von Mitarbeit für M und in der Tat für T war alles dabei.

Auch dieses Jahr können wir uns wieder auf tolle Jugendgottesdienste, -stunden und andere gemeinsame Aktionen freuen.

Bilder gibt es hier:

Kick-Off Jugendstunde

 
Kommentare deaktiviert für Kick-Off Jugendstunde am 09. Januar 2017

Verfasst von - 26. Januar 2017 in Pforzheim 2017

 

Bezirksapostel in Pforzheim-Bayernstraße – Neue Evangelisten

bezirksevangelist-2
Bezirksapostel Michael Ehrich feiert am Mittwoch, den 30.11.2016 den Wochengottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Pforzheim-Bayernstraße und ordinierte 2 Evangelisten für die Gemeinde. Als Grundlage für die Predigt diente das Bibelwort aus 2. Korinther 6, 2.Denn er spricht: „Ich habe dich zur Zeit der Gnade erhört und habe dir am Tage des Heils geholfen.“ Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils!

Eingeleitet wurde der Gottesdienst mit dem Liedvortrag der Sänger „Ich brauch‘ dich allezeit“. Der Bezirksapostel nahm Bezug auf die 3. Strophe des Liedes, in der es heißt: „Ich brauch‘ dich allezeit, in Freude wie in Leid“. In seiner Predigt sprach er darüber, dass viele Menschen Gott nur ab und zu brauchen, meist dann wenn es ihnen schlecht geht. Vor allem aber, wenn man unter Krankheit leidet oder das Leben sich dem Ende neigt. Doch Gott soll keine „Notsäule“ für uns Menschen sein. Denn er bietet seine Gnade und das Heil an und die, die es annehmen, zählen zu den Erstlingen des Herrn. Weiter empfahl der Bezirksapostel, dass die Wiederkunft Christi im Mittelpunkt des Lebens stehen möge, man das Wort Gottes annimmt und das Leben danach ausrichtet. Das ernsthafte Bemühen, die frohe Botschaft des christlichen Glaubens anzunehmen soll dabei ein Herzensanliegen sein. Ferner wies er darauf hin, dass Jesus über seine Wiederkunft nicht viel sagte. Deshalb fragten ihn die Jünger nach Zeichen, wann es so weit sei. Jesus gab ihnen daraufhin nur den Rat, dass sie wachsam sein sollten. Mit diesem Beispiel gab der Bezirksapostel den Hinweis, seine ganze Lebenszeit zu nutzen und sich auf die Wiederkunft Christi vorzubereiten – auch ohne konkreten Zeitbezug.

bezirksevangelist-1Zur weiteren Predigt wurde Bischof Jörg Vester an den Altar gerufen. Er fügte an, dass das Wort Gottes vorbehaltlos angenommen werden möge, ohne dabei persönliche Erwartungen an Gott zustellen, wie man sein eigenes Leben ausgerichtet haben möchte. So bereite man sich auf die Wiederkunft des Herrn vor. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls freute sich die Gemeinde darüber, dass Priester Stefan Burkhardt und Priester Andreas Roller das Evangelistenamt für die Gemeinde Pforzheim-Bayernstrasse empfingen.

Der Evangelist Stefan Burkhardt ist nicht nur der Bezirksjugendleiter von dem Bezirk Pforzheim, er ist seit kurzer Zeit auch ein frisch gebackener Evangelist. Auch diese Aufgabe wird er mit seiner freundlichen, humorvollen und energiegeladenen Art sehr gut meistern. Wenn man mit einem Problem oder einer Sorge zu ihm kommt, hat er immer ein offenes Ohr und auch gute Tipps, Ratschläge oder aufbauende Worte parat.
Lieber Evangelist Burkhardt, wir, die Jugend, freuen uns, dass wir dich haben dürfen und wünschen Dir alles gute!
 
Kommentare deaktiviert für Bezirksapostel in Pforzheim-Bayernstraße – Neue Evangelisten

Verfasst von - 5. Januar 2017 in Artikel, Durchsagen, Gottesdienstberichte, Pforzheim 2017

 

Jahresmotto 2017: „Ehre sei Gott, unserem Vater!“

Nach „Siegen mit Christus“ im letzten Jahr gibt Stammapostel jahresmotto-2017Jean-Luc Schneider, höchstes geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, für 2017 ein neues Jahresmotto aus: „Ehre sei Gott, unserem Vater!“ Gott ehren können wir in verschiedener Weise. Wir können ihn anbeten, bewundern, lobsingen, lobpreisen, rühmen und verehren.
Der Stammapostel weißt unter anderem darauf hin, dass wir an folgenden Aufgaben arbeiten sollen:

  • Die Herrlichkeit Gottes, des Vaters, in seinen Werken erkennen.
  • Gott danken für seine Wohltaten.
  • Die Herrlichkeit Gottes verkündigen, indem wir uns wie Gotteskinder verhalten.

Lassen wir uns immer vom Heiligen Geist leiten, damit wir alle „einmütig, mit einem Munde“ unseren Gott und Vater loben können (Römer 15, Vers 6) und nie eigene Ehre suchen!

Weitere Artikel zum Thema:

Neujahrsansprache unseres Stammapostels zum Neujahr 2017

Jahresmotto 2016

Jahresmotto 2015

 
Kommentare deaktiviert für Jahresmotto 2017: „Ehre sei Gott, unserem Vater!“

Verfasst von - 28. Dezember 2016 in Events, Pforzheim 2017, Sonstiges, Videos, Weltweit

 

Alljährliche Wanderung zur Grünhütte 2017 – alle Infos

index-2

Wie jedes Jahr findet am 06. Januar 2017 die traditionelle Wanderung zur Grünhütte statt. Treffpunkt ist um 11:15 Uhr am Hauptbahnhof Pforzheim. Mit der S6 fahren wir wie gewohnt um 11:47 Uhr los nach Bad Wildbad. Von dort aus geht’s mit der Bergbahn in die schwindelerregende Höhe und wandern dann zusammen zur Grünhütte. Alle Information zu den Tickets findet ihr in der PDF-Datei Grünhütte 2017.

Nach gemütlichen Stunden in der Grünhütte und Anbruch der Dunkelheit wird der Rückweg angetreten, traditionsgemäß mit Fackeln bewaffnet, damit keiner verloren geht. Ankunftszeit am Hauptbahnhof Pforzheim ist voraussichtlich 20:10 Uhr oder 21:10 Uhr.

WICHTIG!

Bringt bitte unbedingt die entsprechenden Tickets, Ausweise, Monatsfahrkarte,… mit. Wer seine Dokumente nicht dabei hat, muss mit dem Tagesnetzticket fahren und es bezahlen. (Da wäre somit immerhin schon ’ne halbe Suppe „reingespart“.)

ACHTUNG:

Der Ausflug wird dieses Jahr privat organisiert, es handelt sich nicht um eine kirchliche Veranstaltung. Es kann leider keine Verantwortung für die Teilnehmer, insbesondere für Minderjährige übernommen werden. Alle Teilnehmer sind durch ihr Verhalten dafür verantwortlich, dass der Ausflug auch weiterhin stattfinden kann und sich Organisatoren dafür finden lassen.

Rückblick

Wanderung zur Grünhütte 2016

Wanderung zur Grünhütte 2015

Wanderung zur Grünhütte 2014

Wanderung zur Grünhütte 2013

Wanderung zur Grünhütte 2012

Wanderung zur Grünhütte 2011

 
Kommentare deaktiviert für Alljährliche Wanderung zur Grünhütte 2017 – alle Infos

Verfasst von - 27. Dezember 2016 in Events, Pforzheim 2017, Termine