Aber kein normaler, unifarben, oder so, sondern ein richtig hübscher…
Vielleicht schwarz-weiß gestreift und an den Ecken und auf dem Deckel mit handgemalten Blüten verziert, ja so in etwa stelle ich mir das so vor.
Ihr fragt euch bestimmt warum ich ein Schuhkarton werden möchte, jetzt denkt mal ganz scharf nach! Es gibt nur ganz wenige Frauen, die nicht auf Schuhe stehen, auch der eine oder andere Mann hat einen Schuhtick, was diese Spezies natürlich nie zugeben würde, ist ja wohl klar wie Kloßbrühe. Wenn dann die Sandalen, Sandaletten, Ballerinas, Mokassins, Slipper, High Heels, Schnürschuhe, Budapester, Ankle Boots, Gummistiefel, Stiefeletten, Stiefel, Sneakers, Pumps, Bootsschuhe usw. auch noch hübsch verpackt sind, ach ich hör schon die Jubelschreie. So und dann werden wir mit stolzgeschwellter Brust nach Hause getragen und dort im Regal dekorativ hingestellt. Über Jahre hinweg nimmt mich mein Besitzer aus dem Regal, mein Deckel wird liebevoll angehoben und der Inhalt, also eigentlich meine Schuhe, bekommen die große weite Welt präsentiert. Nach einem, mehr oder weniger langen Ausflug, werden die Schuhe sauber zurück verstaut. Bevor ich allerdings zurück ins Regal wandere, bekomme ich von meinem Besitzer noch eine kleine Streicheleinheit über meinen Deckel. Da freue ich mich immer drauf. Sobald meine Schuhe und ich unter uns sind, erzählen sie mir wie es draußen war, wo sie überall unterwegs waren, über welche Pflaster sie gerannt sind und wo sie die Aussicht genossen haben. Manchmal bin ich etwas neidisch, was meine Schuhe so alles erleben, aber tief in mir bin ich dankbar darüber was ich bin und über die Geschichten die ich zu hören bekomme. Leider ist es nun mal so, dass wenn man nicht nur im Regal ist, sondern viel unterwegs, dann wird man ausgetauscht, so wie jetzt meine Schuhe. Was passiert aber jetzt mit mir, denn ich sehe immer noch glänzend aus, hab keine Gebrauchsspuren, nur jeder Menge Geschichten auf Lager. Für mich ist noch lange nicht Schluss…
Ich bekomme einen neuen Inhalt.
Stifte, Block, Strümpfe, Mütze, Schokolade, ein Kuscheltier, Handschuhe, Zahnbürste und ganz viele andere Dinge, bis ich bis oben hin gefüllt bin. Ich werde mit einer roten Schleife fest verschlossen, dann werden mir noch 8 Euro für den Weg in ein fremdes Land mitgegeben. Jetzt endlich bin ich an der Reihe, ich gehe auf Reisen! An meinem Bestimmungsort warten ganz viele Kinder und sehen meine anderen Schuhkartonkollegen und mich mit kullerrunden, riesigen Augen an. Ich komme zu einem kleinen Jungen, er ist etwa fünf Jahre alt, der kleine Junge flitzt mit mir wie ein Pfeil nach Hause zu seinen Eltern. Zu Hause stellt er mich vor seinen Geschwistern und seiner ganzen Familie auf den Tisch und löst behutsam meine Schleife. Seht ihr auch die leuchtenden Kinderaugen von diesem Jungen, wie er den Inhalt inspiziert, die Mütze aufsetzt, ein Stück Schokolade in seinem Mund verschwindet, die Schokopfoten nach den Stiften greifen…
Jahre später stehe ich immer noch im Regal dieses zuckersüßen Jungen, doch dieser ist inzwischen ein Jugendlicher geworden. Ich habe keine Geschenke mehr für ihn, doch Nacht für Nacht erzähle ich ihm die kleinen Geschichten von den Schuhen aus der großen weiten Welt. Als Dank werde ich mit Dingen gefüllt, die meinem Jungen wichtig sind, Fotos von Lieblingsmenschen, ein herzförmiger Stein, eine getrocknete Blume, Liebesbriefe, das Tagebuch. Und manchmal werde ich auf das Bett gesetzt und mein Inhalt auf dem Bett verstreut angesehen. Übrigens, mein Junge hat ein Mädchen kennen gelernt, auch sie hat vor vielen Jahren einen Schuhkarton geschenkt bekommen. Ja, inzwischen sind unsere Besitzer verheiratet, wir Schuhkartons tragen beide die schönen Momente unserer Besitzer in uns und kuscheln nebeneinander im Regal.
Jetzt wisst ihr Bescheid!
Denkt daran, auch in diesem Jahr werden wir wieder für kleine und große Kinder Schuhkartons mit tollen Geschenken füllen…
Abgabe ist Anfang November in Birkenfeld.
Genaue Infos folgen noch.
Hier die Etiketten für eure Schuhkartons und auch der Flyer mit sämtlichen Infos über erlaubte und verbotene Inhalte und auch der Link zur Homepage.
Link zum Entstehungsvideo des Bildes.
Druckversion „In meinem nächsten Leben werde ich ein Schuhkarton“