RSS

Unsere neuen Jugendlichen

26 Apr

IMG_6039

Am 23.04.2017 fand in der Neuapostolischen Kirche im Kirchenbezirk Pforzheim die Konfirmation statt. Eingeladen dazu waren die Gemeinden, aus denen die 4 Konfirmandinnen und 5 Konfirmanden stammen. Neben der Gemeinde Pforzheim-Bayernstraße, wo der Gottesdienst stattfand, waren dies die Gemeinden Pforzheim-Brötzingen, Kieselbronn, Birkenfeld-Gräfenhausen und Pforzheim-Würm.

Für den Bezirksältesten Rolf Bonnet war es die letzte Konfirmation seiner Amtszeit, die er durchzuführen hatte. Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus 1. Chronik 28, 10 zugrunde, das vom Auftrag des Königs David an seinen Sohn Salomon handelt, Gott einen Tempel zu bauen. Der Tenor der Predigt war, dass Gottes Erwählung darauf zielt, dass die Gläubigen selbst ein Tempel Gottes werden und zur Erbauung der Kirche beitragen mögen. Die dazu erforderlichen Kräfte können aus Gebeten, Predigt, dem Heiligen Abendmahl und der geschwisterlichen Gemeinschaft gezogen werden.

Die beiden Bezirksevangelisten Ringle und Müller wurden noch zu Predigtbeiträgen anIMG_6026 den Altar gerufen.

Nach dem gemeinsamen Unser-Vater-Gebet und der Verkündigung der Sündenvergebung folgte die Konfirmationshandlung.

Das Wort „Konfirmation“ kommt vom lateinischen Wort „confirmare“ und bedeutet „bestärken“, „bestätigen“. Die Konfirmation ist die Segenshandlung, bei der der Konfirmand gelobt, sein weiteres Leben im Glauben eigenverantwortlich im Sinne des Evangeliums Christi zu führen.

Nach der Ansprache des Bezirksältesten fragte er die Konfirmanden, ob sie ihren weiteren Weg als neuapostolische Christen in der Treue zu Gott gehen wollen. Die Konfirmanden bestätigten ihre Bereitschaft mit einem Ja und sagten gemeinsam das Konfirmationsgelübde auf. Anschließend legte der Bezirksälteste den Konfirmanden die Hände auf und vermittelte den Konfirmationssegen.

Quelle: Nak Pforzheim

 
Kommentare deaktiviert für Unsere neuen Jugendlichen

Verfasst von - 26. April 2017 in Gottesdienstberichte, Pforzheim 2017

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.