Am bisher wärmsten Tag des Jahres besuchte der Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Bezirksapostel Ehrich, den Bezirk Pforzheim. Er führte am Donnerstag, den 23. Juni 2016, einen Gottesdienst in der Kirche in Mühlacker durch. Neben den rund 400 Gläubigen in dieser Kirche erlebten auch viele Glaubensgeschwister des Bezirks Pforzheim den Festgottesdienst in den durch Bildübertragung angeschlossenen Kirchen in Pforzheim-Brötzingen und Pforzheim-Bayernstraße mit.
Dem Festgottesdienst lag ein Bibelwort aus Markus 6, 37 zugrunde, wo es heißt: „Gebt ihr ihnen zu essen!“ Dieses Bibelwort hatte zuvor Stammapostel Schneider in Hannover verwendet. Das Wort ist der Schilderung entnommen, in dem Jesus die ihn umgebende Menschenmenge mit fünf Broten und zwei Fischen speist. In seinen Ausführungen wies der Bezirksapostel unter anderem darauf hin, dass Jesus das Austeilen der Speise nicht selbst vorgenommen, sondern seine Jünger für diesen Dienst gesandt hat. Dies sei heute ebenso, denn das geistliche Brot – also das Wort Gottes -, kommt von Gott, wird aber wie damals
durch seine Jünger – in diesem Fall die Amtsträger -, ausgeteilt. Jesus habe zuerst – im Angesicht des Mangels – gedankt. Dies sei auch heute die Aufgabe der Gläubigen – dem Herrn zu vertrauen und zu danken, denn dieser könne auch heute noch „aus Nichts“ etwas machen und den Mangel beseitigen. Auch jeder Einzelne in der Gemeinde sei mit diesem Wort angesprochen. Es sei wichtig, dass sich jeder Gläubige seines Verkündigungsauftrags bewusst sei. Jedes Gemeindemitglied habe den Auftrag, Andere zu „speisen“. Ebenso sei es wichtig, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen und mitzuarbeiten (in Vers 39/40 ist zu lesen, dass sich das Volk zur Speisung in Gruppen lagern sollte; dies sei als Bild der Gemeinschaft resp. Gemeinde zu sehen). Die Eltern rief der Bezirksapostel dazu auf, die Glaubenserziehung der Kinder nicht zu delegieren, sondern diesen Auftrag selbst wahrzunehmen.
Aufgrund der Hitze verzichtete der Bezirksapostel darauf, weitere Amtsträger zur Wortverkündigung zu rufen. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde Evangelist Dalacker, Vorsteher der Gemeinde Niefern in den Ruhestand versetzt. Er hatte 43 Jahre lang als Amtsträger gedient. Im Anschluss erfolgte die Ordination von insgesamt 17 neuen Amtsgaben für den Bezirk Pforzheim. Für die Gemeinde Pforzheim-Birkenfeld empfing der bereits dort als Vorsteher wirkende Evangelist Merkle das Hirtenamt. Priester Krystof, der bisher in der Gemeinde Mühlacker tätig war, wurde zum Evangelisten ordiniert und als neuer Vorsteher der Gemeinde Niefern eingesetzt. Für verschiedene Gemeinden wurden sieben neue Priester berufen: u.a. die bisherigen Diakone Stephan Dzieyk, Manuel Spix und Richard Wagner für die Gemeinde Mühlacker. Von den acht neu ordinierten Diakonen werden künftig in der Gemeinde Mühlacker Benjamin Frickmann und Joshua Wagner tätig sein.
Das Priesteramt empfingen des Weiteren für die Gemeinde: Ötisheim Rainer Stock, für Kieselbronn: Thomas Früjan, für Birkenfeld: Axel Hausmann und für Büchenbronn: Thomas Keller.Zwei Diakone wurde für die Gemeinde Bayernstraße gesetzt (Alexander Kieselmann und Markus Rentschler), zwei für Birkenfeld (Adrian und Jonas Euchner), Frank Kirschler für Kieselbronn und Michael Schneck für die Gemeinde in Niefern-Öschelbronn. Allen neuen Amtsgaben wünschte der Bezirksapostel viel Freude und Segen bei den neuen Aufgaben für ihre Gemeinden. Nach Gebet und dem Schlußsegen setzte der aus rund 50 Sängern bestehende Chor, der zuvor den Gottesdienst feierlich umrahmt hatte, zusammen mit der Orgel einen schönen akustischen Schlusspunkt.
Mehr Infos