RSS

NAK Süddeutschland gibt sich Verhaltenskodex

16 Jun

„Das Wohl der Kinder und Jugendlichen in unseren Gemeinden liegt der Kirchenleitung besonders am Herzen. Aus dieser Verantwortung heraus möchte sie aktiv zu ihrem Schutz beitragen.“ Mit dieser auf einen kurzen Nenner gebrachten Begründung beginnt der Text des Verhaltenskodex, dessen Einführung in der Gebietskirche Süddeutschland nun angestoßen wurde.

FreeDamit bekennt sich die Kirche ausdrücklich dazu, alles tun zu wollen, damit jedes Kind, jede/r Jugendliche in der Kirche auf Dauer einen geborgenen, geschützten Raum hat.Verbindlich ist der Verhaltenskodex ist für alle aktiven Amtsträger und für alle Kirchenmitglieder, die eine Aufgabe in der kirchlichen Kinder- und Jugendbetreuung wahrnehmen bzw. die bei ihren kirchlichen Aufgaben Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, also auch für alle Dirigentinnen und Dirigenten (es gibt außer den Gemeindechören und verschiedenen Orchestern Kinderchöre, Jugendchöre, Kindersingspielgruppen usw.). Letztlich bedeutet der Verhaltenskodex jedoch eine Anforderung an alle Kirchenmitglieder. In seinem begleitenden Rundschreiben zur Einführung des Verhaltenskodex erklärte Bezirksapostel Michael Ehrich, der die Gebietskirche Süddeutschland leitet, er habe bisher darauf gebaut und baue weiterhin darauf, dass es den kirchlichen Amtsträgern und Glaubensgeschwistern, die Aufgaben in der Kinder- und Jugendbetreuung hätten, ein Anliegen sei, „achtsam“ und im Sinne des Evangeliums zu handeln.

Die Einführung des Verhaltenskodex sei kein Ausdruck von Misstrauen gegenüber diesen Personen, „jedoch ein Signal, dass wir die Inhalte sehr ernst nehmen und uns ausdrücklich dazu bekennen, alles zu tun, damit jedes Kind, jede/r Jugendliche in unserer Kirche einen geborgenen, geschützten Raum hat.“

Mehr Infos

Mehr Infos zum Verhaltenskodex gibt es hier

Verhaltenskodex zum nachlesen

 
Kommentare deaktiviert für NAK Süddeutschland gibt sich Verhaltenskodex

Verfasst von - 16. Juni 2016 in Durchsagen, NAK Süddeutschland, Sonstiges

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.