Am Samstag, den 19.09.2015 war es endlich soweit – die lang geplante Kanutour der Goldstadtkinder stand auf dem Programm.
Um 9.00 Uhr starteten die Jugendlichen mit den Jugendbetreuern von Pforzheim aus mit dem Shuttlebus in Richtung Mühlacker. Dort gab es um 9.30 Uhr in der Kirche erst einmal Frühstück. Bei Butterbrezeln, Hefezopf, Nußzopf, Kaffee und diversen Kaltgetränken konnte man sich für die bevorstehende Tour auf der Enz stärken. Dann konnten sich alle 36 Teilnehmer selbst in die zur Verfügung stehenden 3er- oder 4er-Kanus einteilen. Als es dann Zeit zur Weiterfahrt mit dem Bus zum Einstieg nach Vaihingen war, fing es an zu nieseln. In Lienzingen tröpfelte es, in Illingen regnete es und in Vaihingen schüttete es, bis …. die Türe vom Bus aufging und es wie auf Kopfdruck aufhörte zu regnen und wir nur noch von unten nass wurden ;-). Am Einstieg wurden die Boote zu Wasser gelassen. Alle bis auf das letzte Boot hatten keine Probleme beim Einstieg, nur ein Jugendleiter schaffte es traditionell als Erster in Wasser zu fallen.
Auf dem ersten Teilabschnitt gab es zum Spaß für alle noch zwei Spiele mit dem Kanu. Bei dem ersten Spiel waren am vorderen und am hinteren Ende des Kanus Bändchen angeklebt. Jedes Kanu musste nun versuchen, möglichst viele Bändchen bei den anderen Kanus abzureißen. Die Jugendlichen, die am meisten Bändchen bei den anderen Kanus eingesammelt hatten, wurden Sieger. Der Gewinn: eine sportliche Medaille. Die Siegerehrung findet in der nächsten Bezirksjugendstunde statt.
Das zweite und geheime Spiel nannte sich Titanic. Einige Kanus versuchten, andere Kanus durch Wackeln oder andere Tricks zum Umkippen zu bringen. Da die Enz an diesem Tag eine erfrischende Temperatur von 15 Grad hatte, wollte an diesem Tag jedoch keiner baden gehen. Und trotzdem ist es passiert, dass einige nass wurden. Mehr oder weniger freiwillig. Der Freude an der Kanutour tat dies zum Glück keinen Abbruch. Zwischenstopp war dann beim Umstieg in Oberriexingen. Die ersten Jugendlichen waren zwar schon etwas erschöpft und einige auch teilweise nass, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen wirkten sich auch noch positiv aus. Bei einem superleckeren Brötchen mit Grillbraten, Zwiebelringen und Gewürzgurke konnte man sich für die Weiterfahrt stärken. Danach war noch Zeit, um sich auf den Bierzeltgarnituren auszuruhen und um sich zu unterhalten.
Mit neuer Energie ging es dann daran, die Kanus zum Umstieg zu tragen. Beim Ins-Wasser-lassen gab es dann Unterstützung durch hilfsbereite Jugendliche. Somit fiel bei diesem Einstieg niemand in die Enz.
Auf dem nächsten Teilabschnitt bis nach Bietigheim-Bissigen konnte man seinen Ohren kaum trauen. Was war das? Schon von Weitem hörte man lautstarke Männerstimmen als Gondoliere, die fröhlich Lieder trällerten. Es waren die ersten beiden Goldstadtkinder-Kanus, die die Enz entlangfuhren. Wer nicht gesungen hat, sah die Vielfalt der Flora und Fauna mit Nutrias, Graureiher, Eisvogel, Schwäne und Enten.
Am Ende der Tour waren alle erschöpft vom Paddeln aber trotzdem happy. Mit dem Bus ging es dann zurück nach Mühlacker und Pforzheim. Allen Beteiligten wird dieser Tag sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Mehr Infos