
Weitere Infos:
Anfahrt zur Kirche in Stammheim
Anfahrt zur Kirche in Stammheim
Stammapostel Jean-Luc Schneider besuchte an Himmelfahrt die Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. 6.800 junge neuapostolische Christen kamen zu diesem 57. Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in die Arena nach Oberhausen. „Lasst uns den Fußspuren Jesu folgen, dann treffen wir richtige Entscheidungen“, lautete eine der Botschaften des Stammapostels für die Jugendlichen.
Grundlage für den Gottesdienst am Donnerstag, den 14. Mai 2015 war das Bibelwort aus Johannes 14,2.3: „In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. Wenn’s nicht so wäre, hätte ich dann zu euch gesagt: Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten? Und wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, damit ihr seid, wo ich bin.“ In der Predigt ging Stammapostel Jean-Luc Schneider auf die Himmelfahrt Jesu Christi ein und die Möglichkeiten, die Gott damit den Menschen eröffnet habe. Dabei betonte er insbesondere, warum es sich als Christ lohne, sich auf die Wiederkunft Jesu vorzubereiten, um in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu kommen, und nannte dafür mehrere Beispiele.
An Himmelfahrt ist Jesus Christus in die Gemeinschaft mit Gott eingegangen. „Gott hat auch uns als Menschen diese Möglichkeit eröffnet“, begann der Stammapostel seine Ausführungen. Im Anschluss griff er nach und nach die Aussagen aus dem Johannesevangelium auf. Viele Wohnungen im Bibelwort meine, so führte Stammapostel Schneider aus: „In meines Vaters Haus ist Platz für alle.“ Gott wolle alle Menschen retten, es gebe keine Auswahl. „Der Wille Gottes ist, dass du mit deinem Wesen, deiner Persönlichkeit, deinem Charakter, deinem Leben in den Himmel kommen kannst, also in den Bereich, wo Gott regiert, wo er wohnt, wo sein Wille uneingeschränkt herrscht“, so der Stammapostel.
Quelle: nak-nrw.de
Bald ist es soweit… nur noch wenige Tage bis zu unserem Jugendtag. Für die Apostelbereiche Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen, findet der diesjährige Jugendtag am 12. Juli 2015 in Offenburg statt. Hier erhaltet ihr alle wichtigen Informationen rund um den Jugendtag, unter anderem zur Anreise nach Offenburg, zum Tagesablauf und zur Verpflegung vor Ort. Wir wünschen Euch allen jetzt schon große Vorfreude, eine gute Anreise und reiches Gotterleben auf dem Jugendtag in Offenburg!
Die Anfahrt
Um das Messegelände in Offenburg stehen ausreichend Parkplätze für die Jugendtagsteilnehmer zur Verfügung. Bitte beachtet die Hinweise der Parkplatzordner. Das Navigationssystem findet die Messe Offenburg unter der Adresse Schutterwälder Straße 3, 77656 Offenburg. Weitere Informationen zur Anreise mit dem Auto sind auch auf der Webseite der Messe Offenburg zu finden. Hier gibt es noch den Anfahrtsplan zur Messe nach Offenburg.
Bustransfer
Für diesen Jugentag wird es auch dieses Jahr einen Bus geben. Zur besseren Organisation der Busplätze, wurde bereits im Vorfeld die Busfahrgäste erfragt. Sollten Jugendliche noch kurzfristig mitfahren wollen, meldet Euch bitte direkt bei unserem Priester Stefan Burkhardt (stefantobiasburkhardt@web.de). Hier gibt es weitere Infos.
Das Programm
Höhepunkt des Jugendtags ist der Gottesdienst, den Bezirksapostel Michael Ehrich, in der Baden-Arena durchführen wird. Beginn des Gottesdienstes ist um 11 Uhr. Davor und auch danach gibt es weitere Programmpunkte – hier gibt es das Programm zum Download.
Das Essen
Von 8:30 Uhr bis 10:15 Uhr sind auf dem Messegelände einige Verkaufsstationen geöffnet. Dort könnt ihr gegen Barzahlung Getränke usw. erhalten und euch nach der Anreise vor Gottesdienstbeginn etwas stärken. Für das leibliche Wohl in der Mittagspause ist ebenfalls gesorgt: es werden drei verschiedene Mittagessen angeboten. Wer nicht bereits bei der Anmeldung zum Jugendtag eine Essensmarke erworben hat, kann dies am Info-Point am Eingang der Ortenauhalle gegen Barzahlung nachholen (nur solange Vorrat reicht). Ihr könnt zwischen drei Menüs wählen:
Jedes Menü beinhaltet ein nicht-alkoholisches Getränk (Mineralwasser, Apfelsaft oder Cola-Mix). Bei schönem Wetter wird zudem im Messepark ein Eisverkauf aufgebaut sein. Für die Heimreise können an Verkaufsstationen noch Snacks und Getränke erworben werden.
Hinweis: Auf dem gesamten Messegelände besteht Grillverbot!
Weitere Infos findet Ihr auch auf unserer Themen Seite zum Jugendtag 2015.
Jugendtag 2015 – Anfahrtsplan zur Messe
Jugendtag 2015 – Webseite der Messe
Die Berücksichtigung eurer Erwartungen, Empfindungen und Wünsche sind ein wichtiger Bestandteil für einen gelungenen Jugendag. Damit dies bereits vor dem Jugendtag möglich ist, wurde in diesem Jahr erstmalig mit einem Online-Portal ein Raum geschaffen, in dem ihr eure Gedanken zum Jugendtag mitteilen könnt. Das Online-Portal ist ab sofort über diesen Link erreichbar. Gerne dürft Ihr auch Eure Wünsche und Sorgen einbringen. Diese werden auf dem Portal anonym veröffentlicht und in einer Zusammenfassung kurz vor dem Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung präsentiert. Vor Ort habt ihr ebenfalls noch die Möglichkeit, eure persönlichen Eindrücke zum Jugendtag über mobile Eingabegeräte oder das eigene Smartphone zu posten. Soweit möglich werden auch diese Empfindungen bei der Vorbereitung zum Gottesdienst Berücksichtigung finden.
Die Organisatoren sind schon sehr gespannt und freuen sich auf jeden Eurer Beiträge!
Apostel Gert Opdenplatz aus der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ist auf dem Jugendtag in Offenburg unser Gast. An dieser Stelle möchten wir ihn euch schon etwas näher vorstellen.
Gert Opdenplatz wurde am 14. November 1964 geboren und ist Vater von drei Kindern im Alter zwischen 23 und 26. Seit drei Jahren hat er zudem eine Enkeltochter. Bevor ihm am 5. Dezember 1999 das Apostelamt übertragen wurde, arbeitete er zunächst als Kommunalbeamter und später als Redakteur beim Verlag Friedrich Bischoff. Heute ist der Apostel für die Bereiche Hessen-Süd und Teile von Rheinland-Pfalz zuständig und betreut im Ausland die Gebiete Mali und Senegal. Außerdem ist er Mitautor der Leitgedanken, arbeitet in der Arbeitsgruppe „Glaubensfragen“ mit und ist Mitglied im „Gremium für besondere Angelegenheiten“. Wir freuen uns darauf, den Apostel auf dem Jugendtag bald persönlich kennenzulernen. Und das möchte er euch persönlich noch mit auf den Weg geben: