In unregelmäßigen Abständen wird in der Neuapostolischen Kirche in Pforzheim-Brötzingen die sogenannt Jugendstunde 30+ veranstaltet. Zielgruppe sind Erwachsene, die sich für Glaubensthemen interessieren. Dabei werden Inhalte von Jugendzusammenkünften für diese Zielgruppe aufbereitet, die Glaubenslehre und Lebenspraxis betreffen. Glaube in Theorie und Praxis war der Titel der 26. Jugendstunde 30+ in der Neuapostolischen Kirche Pforzheim-Brötzingen am 06.03.2015. Evangelist Matthias Stuhlinger konnte dabei auf einen Workshop zurückgreifen, den er zusammen mit Apostel Martin Schnaufer am IKT 2014 in München durchführte.
Einleitend machte der Evangelist folgend Rechnung auf:
-
Wir sind evtl. seit Geburt neuapostolisch
-
haben Vorsonntagsschule Sonntagsschule, Religions- und Konfirmationsunterricht sowie Jugendstunden durchlaufen
-
haben in 40 Jahren das Wort Gottes in über 4.000 Gottesdienst aufgenommen
-
erleben ca. 100 Gottesdienste jährlich
Doch wie handeln wir, wenn es ernst wird, wenn wir im Alltag in Situationen kommen, in denen wir unseren christlichen Glauben stimmig leben sollten? Dem von Gott dem Menschen gegebene freien Willen auf der einen Seite entspreche die Eigenverantwortung des Menschen Gott und den Mitmenschen gegenüber auf der anderen Seite, so der Evangelist. Zentraler Maßstab dabei sei der in den großen Weltreligionen überall zufindende Leitsatz, der in der christlichen Bibel lautet „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!“ (Matthäeus 7, 12). Mit kleinen Filmsequenzen wurden anschließende Praxisbeispiele vorgeführt, die zum Nachdenken anregen sollten und zum Teil für sehr lebhafte Diskussionen und Gespräche sorgten. Beispielhaft ging es um die Motivation zur Teilnahme an Gottesdiensten, obwohl alternativ Freizeitangebote locken. Oder es ging um ein Beispiel zum Thema Mobbing. Auch das Thema Steuerehrlichkeit wurde bildhaft beleuchtet.
Die kleine Gruppe, die sich an diesem Abend wieder mal zur Jugendstunde 30+ getroffen hatte, hätte sich gerne noch intensiv weiterunterhalten, was den zeitlichen Rahmen dann aber sicher gesprengt hätte. Man war sich einig, wieder einen interessanten Abend und anregenden Gedankenaustausch erfahren zu haben. Zuletzt wurde noch das Programm für die nächste „Ju30+“ ausgemacht: Man möchte mit in der Hospitz Tätigen ins Gespräch kommen und von ihren Erfahrungen hören.
Wenn Ihr auch einmal an solch einer Jugendstunde teilnehmen möchtet und schon über 30 seid, wendete Euch einfach an unseren Evangelisten Matthias Stuhlinger: m.stuhlinger.nak@web.de .
Mehr Infos
Weitere Infos auf unserer Bezirkshomepage