23. Februar 1945! Wahrscheinlich ein Tag wie heute: blauer Himmel, die Sonne schien und Vögel zwitscherten. Doch 17.000 Menschen wurde dieser Tag zum Verhängnis. Der Plan, Deutschland zu demoralisieren, schlug in Pforzheim im wahrsten Sinne des Wortes ein wie eine Bombe. Zwar lärmten immer wieder die Sirenen und warnten vor „akuter Luftgefahr“, doch in den letzen Kriegsmonaten gehörte das schon fast zum Alltag. Immer tiefer drangen in diesen Tagen die Alliierten Bomberverbände in deutsches Gebiet ein.
Um 17.28 Uhr überflogen 361 viermotorige Lancaster-Bomber die französische Küste bei Le Havre. Südlich von Paris drehte der Kampfverband nach Nordosten ab und erreichte zwischen Straßburg und Karlsruhe deutsches Gebiet. Die deutsche Flugabwehr wurde durch Scheinangriffe auf Darmstadt, Frankfurt, Worms und Essen abgelenkt. Nachdem sieben Jagdbomer das Ziel mit Leuchtraketen markierten, brach 5 Minuten später die Hölle über Pforzheim ein. Ingesamt sind innerhalb von 22 Minuten über 1400 Tonnen Brand- und Sprengbomben auf die Stadt niedergefallen. 17.000 Menschen starben bei diesem Angriff. Der 23. Februar 1945 ist in Pforzheim zum synonym für die Sinnlosigkeit des Krieges geworden. Anfang März ist Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen. Lasst uns gemeinsam für die vielen Toden denken. Wie es in einem Liede heißt: „Was wird’s tun, wenn Sie nun, alle vor ihn treten und zusammen beten“.
Im Gedenken der vielen Opfer fanden am 21., 22. und 23. Februar 2015 zahlreiche Veranstaltungen statt.
Gedenkveranstaltung zum 70-Jährigen
Zum Gedenken an die vielen Opfer, fand am 21. Februar 2015 für alle interessierten Geschwister eine Veranstaltung in unserer Kirche in Brötzingen statt. Diese begannt um 19 Uhr und wurde durch Wortbeiträge, Präsentationen und Musik umrahmt.
Gottesdienst durch Bezirksapostel
Am Sonntag, den 22. Februar 2015 fand in der Bayernstraße ein Gottesdienst durch unseren Bezirksapostel statt. In seiner Begleitung befanden sich die beiden Apostel Martin Schnaufer und Hans-Peter Schneider. Beide haben ihre Wurzeln in Pforzheim. Der Gottesdienst wurde in den Bezirk übertragen und begann um 9:30 Uhr.
Mosaikaktion in Pforzheim
In diesem Jahr fand zum letzen Mal in der Stadt Pforzheim eine Mosaikaktion statt. Wie bereits im letzten Jahr beteiligte sich die Jugend des Bezirkes Pforzheim auch dieses Jahr an dieser Aktion. Dafür wurde extra ein Bild mit 16 Mosaikteilen verlegt. Jedes Teil hat eine Größe von 1×1 Meter und kann in unnserer Kirche in der Bayernstraße betrachtet werden. Die Verlegung fand am 23. Februar 2015 um 11:30 Uhr in der Innenstadt von Pforzheim statt.
Dankschreiben des Oberbürgermeisters
Weitere Infos
Mosaikaktion 2014 – alle Infos im Rückblick
Alle Infos zur Mosaikaktion 2015
Mehr Infos zum 23. Februar 1945
Film zum Bombenangriff auf Pforzheim