Bezirksapostel Michael Ehrich kam am Sonntag, 12. Oktober 2014, zu einem besonderen Gottesdienst nach Pforzheim in die Gemeinde Brötzingen. Etwa 600 Gottesdienstteilnehmer konnten dort miterleben, wie an zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung vollzogen wurde und Apostel Martin Schnaufer und seiner Frau Carolin durch den Bezirksapostel der Segen Gottes zum 25jährigen Ehebund gespendet wurde. Zum Fest waren die in Süddeutschland wirkenden Apostel, einige Bischöfe sowie die Leiter der Kirchenbezirke in den Apostelbereichen Karlsruhe sowie Freiburg/Tübingen eingeladen. Das Bibelwort aus Epheser 3, 21.22 lag dem Gottesdienst zugrunde:
„Dem aber, der überschwänglich tun kann über alles hinaus, was wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die in uns wirkt, dem sei Ehre in der Gemeinde und in Christus Jesus zu aller Zeit, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“
Unter dem Gedanken „… über bitten …“ erinnerte der Bezirksapostel an König Salomo, der um ein weises Herz bat und von Gott darüber hinaus mit Reichtum und Ehre gesegnet wurde (1. Könige 3, 13). Bezugnehmend auf die Empfehlung Jesu, zuerst nach Göttlichem und Ewigem zu trachten (Matthäus 6, 33) erklärte der Bezirksapostel, dass es sich dabei nicht um ein entweder/oder-Entscheidung handle, sondern dass es um die richtige Priorität gehe und Gott dann gerne auch die Hilfe in natürlichen Belangen hinzugebe – worauf man allerdings keinen Anspruch ableiten könne. Die menschliche Vorstellungskraft übersteige auch die Wiederkunft Jesu. Trotzdem gelte es, sich auf diese Verheißung Jesu zu konzentrieren und um ihre Erfüllung zu beten, so der Bezirksapostel. Unvorstellbar sei auch die Herrlichkeit des Reiches Gottes. Wenn es darum gehe, Gott die Ehre zu geben, dann sei dazu erforderlich, Gottes Taten zu verkünden und seinem Willen zu entsprechen. Das kann auch vom einzelnen erfordern, einmal über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Mit Gottes Hilfe könne man scheinbar Unmögliches erreichen. Es gelte, nicht nur seine Pflichten zu tun, sondern dem Nächsten zu vergeben und einen weiteren Schritt auf ihn zuzugehen. Predigtzugaben wurden von den Aposteln Jürgen Loy, Volker Kühnle und Martin Schnaufer gegeben.
Die Segenshandlung zur Silberhochzeit wurde mit einem musikalischen Quartett-Vortrag eingeleitet, in dem auch die beiden Kinder des Silberpaars mitwirkten. In seiner Ansprache an das Silberpaar erinnerte der Bezirksapostel an die Hochzeit vor 25 Jahren bei der der damalige Bischof Heinz Gengenbach das Trauwort aus Psalm 37, 4.5 „Habe deine Lust am Herrn, der wird dir geben, was dein Herz wünscht …“ verwendete. Die Sinnverwandtschaft zum heutigen Bibelwort sei gleichsam einem geschlossenen Kreis. Apostel Schnaufer wirkt seit 1. September 2013 im Apostelbereich Freiburg/Tübingen. Zuvor war er mehr als 15 Jahre der Leiter des früheren Kirchenbezirks Pforzheim-West.