RSS

Pfingstgottesdienst 2014 – (Weiterhin) Mit Liebe ans Werk!

13 Jun
Pfingstgottesdienst 2014 – (Weiterhin) Mit Liebe ans Werk!

Der Pfingstgottesdienst 2014 war nicht zuletzt aufgrund des seit langem geplanten Internationalen Kirchentags (IKT) ein freudiges Glaubensfest für tausende Gläubige aus aller Welt. Circa 47.000 neuapostolische Christen und Gäste aus ganz unterschiedlichen Nationen und Kulturkreisen nahmen im Stadion auf dem Olympiagelände in München live am Gottesdienst zum Pfingstgeschehen teil, dem Stammapostel Jean-Luc Schneider das Bibelwort aus Römer 5,5 zugrunde legte:

„Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.“

Die Bibellesung zum Pfingstgottesdienst erfolgte aus Apostelgeschichte 2,1-13.

Unsere Hoffnung, so der Stammapostel, ist nicht wie in den Wind geschrieben, sondern hat durchaus seine Berechtigung. Diese Hoffnung die wir in uns tragen dürfen, steht auf der Zusage Jesu Christi, dass er seine Verheißung der Wiederkunft erfüllen wird. Sie fußt also auf dem Vertrauen zu Gott, zu seinem Sohn und zu deren Liebe zu uns. Es ist folglich eine Hoffnung, die nicht zuschanden werden kann wie es im Bibelwort heißt, denn die Liebe Gottes ist eine niemals endende, vollkommene Liebe. Diese Liebe Gottes zeigt sich abgesehen von der heilsgeschichtlichen Offenbarung auch in einem ganz anderen Geschehen, nämlich in der Spende des Heiligen Geistes. Diese göttliche Gabe schenkt uns allen ebenfalls die Gewissheit, dass unsere Hoffnung auf den Herrn nicht vergebens ist, denn Sie lässt uns zu Erben des ewigen Lebens werden. Nun gilt es aber auch, die Gaben des Heiligen Geistes wirken zu lassen. Unser Stammapostel legte hierzu einen besonderen Akzent auf die Liebe und insbesondere auf die Nächstenliebe. In einer Zeit, in der Egoismus und Konsumverhalten an die Tagesordnung getreten sind, scheint die Liebe – auch innerhalb unserer Kirche – manchmal an den Rand gedrängt zu sein. Unser Stammapostel rief dazu auf, dieses Problem ganz nüchtern zu betrachten:

„Geschwister, Konsumverhalten hat in unserer Kirche keinen Platz!“

Bild

Quelle: http://www.ikt2014.org

Vielmehr ginge es darum, zur ursprünglichen Liebe zurückzukehren. Dazu sei es aber notwendig sich selbst immer wieder zu überprüfen, so der Stammapostel. Die Liebe sollte unsere Grundlage sein, auf der wir unsere Entscheidungen treffen, sie sollte unser Tun und Denken beeinflussen und uns dazu motivieren, mehr zu geben, als zu nehmen.

„Denn Geben ist seliger, als Nehmen!“

Der Stammapostel machte deutlich, dass es beim Geben nicht darum ginge, über die Möglichkeiten und Grenzen hinaus zu wirtschaften, sondern darum, dem Wesen des Herrn näher zu kommen. Das schließt auch mit ein, dem anderen verständnisvoll und aus der Liebe heraus zu begegnen. Dieses Wesen Gottes durch die Wirksamkeit des Heiligen Geistes kann aber nur in uns zu Tage treten, wenn wir dem Heiligen Geist genug Raum zur Entfaltung geben und ihn nicht an seiner Entwicklung hindern.

Die Feier des Heiligen Abendmahls im Anschluss an die Pfingstpredigt war mit 47.000 neuapostolischen Christen eines der bewegendsten Momente während des Gottesdienstes. Ein Empfinden und Erleben, dass dem Motto des Internationalen Kirchentages absolut gerecht wurde:

„Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch!“

Oder wie es Benediktinermönch Anselm Grün in seinem Vortrag am Samstag vor dem Pfingstgottesdienst formulierte: „Das Reich Gottes ist nicht nur unter uns, sondern auch in uns!“. Möge dieses Gefühl lange in uns lebendig sein und einen nachhaltigen Wert für unseren weiteren Glaubens- und Lebensweg haben.

Bild

Quelle: http://www.ikt2014.org

Einen weiteren Bericht zum Pfingstgottesdienst unseres Stammapostels, sowie viele weitere interessante Beiträge rund um den Internationalen Kirchentag der Neuapostolischen Kirche findet ihr auf der offiziellen IKT Seite -> http://www.IKT2014.org. Diese Website wird auch weiterhin noch eine Zeitlang gepflegt.

 
Kommentare deaktiviert für Pfingstgottesdienst 2014 – (Weiterhin) Mit Liebe ans Werk!

Verfasst von - 13. Juni 2014 in Artikel, Events, Gottesdienstberichte, IKT 2014, Weltweit

 

Schlagwörter: , , , , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.