RSS

Die NAK in Zahlen – Teil 1

16 Jul

Die globale Gemeinde

NAKWäre die Neuapostolische Kirche mit ihren rund 10 Millionen Mitgliedern eine einzige Gemeinde mit 100 Gläubigen, dann kämen 79 aus Afrika, 11 aus Asien, 5 aus Europa, 4 aus Amerika und einer aus Australien. Die meisten würden sich übrigens in der afrikanischen Sprache Swahili unterhalten.

(Abendmahls-)Brot für die Welt

In den drei Hostienbäckereien in Bielefeld, Kapstadt und Lusaka wird jährlich genauso viel Mehl verarbeitet, wie man für 112 500
Brote zu je einem Kilogramm bräuchte. 225 Millionen Hostien werden in einem Jahr gebacken, denn rund 4,3 Millionen werden beim Heiligen Abendmahl wöchentlich an Gläubige ausgegeben.

In Amt und Würden

Würden alle aktiven Amtsträger ihre Krawatten aneinanderreihen, ergäbe das ungefähr die Strecke Neu Delhi – Peking. Unter den gut 250 000 weltweit tätigen Amtsträgern ist beinahe jeder zweite Diakon. Das ist auch der Amtsauftrag, der am häufigsten erteilt
wird, allein 2011 rund tausendmal. Auch wenn das Unterdiakonenamt nicht mehr besetzt wird, ist es noch nicht ausgestorben.
Alle verbliebenen Unterdiakone könnten eine Kleinstadt besiedeln. Drei Viertel der 1 800 noch dienenden Unterdiakone leben in Afrika. Es ist nicht die kleinste Gruppe der Amtsträger. Das sind die Gemeindeältesten, ein Amtsauftrag, der ebenfalls nicht mehr erteilt wird. Von ihnen gibt es auf der ganzen Welt nur noch zwei. Auf einen Amtsträger kommen in Europa 19 Geschwister, in Aus tralien 23, in Amerika 37, in Afrika 38 und in Asien 119.

In Bild und Ton

Im Schnitt werden jährlich per Satellit 25 Gottesdienste übertragen. Weltweite Übertragungen werden jährlich von bis zu 1,5 Milli onen Gläubigen ver folgt; so viele Passagiere sind 2012 von deutschen Flughäfen nach Süd ostasien geflogen.

Quelle NAKI

 
Kommentare deaktiviert für Die NAK in Zahlen – Teil 1

Verfasst von - 16. Juli 2013 in Durchsagen, Fundstücke, PBT /150 Jahre NAK, Weltweit

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.