Am Sonntag, den 11. Dezember 2011 (3. Advent), besuchte Apostel Herbert Bansbach, Leiter des Apostelbezirks Karlsruhe, die Gemeinde PF-Brötzingen, um einen Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung und einer Verlobung zu halten. Hierzu waren auch die Gemeinden Gräfenhausen und Dietlingen eingeladen. Als Grundlage für den Gottesdienst las er ein Wort aus dem ersten Petrusbrief, dem Kapitel 5 vor, dort heißt es im 8. Vers:
„Seid nüchtern und wacht; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.“
Nüchtern sei hier nicht als Gegenteil zu betrunken zu verstehen, sondern, so führt der Apostel aus, ginge es darum, die Dinge des (Glaubens-)Lebens nüchtern zu betrachten, also im richtigen Lichte zu sehen. Dabei heißt es, wachsam zu sein, wenn der Satan mit aller Macht versucht, die Gläubigen von ihrem Weg abzubringen. Im Anschluss daran führte Evangelist Müller, Vorsteher der Gemeinde Grunbach, noch weiteres dazu aus.
Nicht nüchtern die Aufgaben anzugehen, könne auch bedeuten, etwas halbherzig zu tun, also nicht ganz bei der Sache zu sein, ergänzte der Bezirksälteste Martin Schnaufer, Leiter des Bezirks Pforzheim-West, und nannte ein Beispiel aus seiner eigenen Zeit als Unterdiakon, wie er etwas halbherzig angepackt hatte und es dadurch fast schief ging.
Vor Ende des Gottesdienstes kamen drei Kleinkinder mit ihren Eltern zum Altar um vom Apostel die Heilige Versiegelung entgegenzunehmen. Hierbei empfangen die Kinder vom Heiligen Geist und sind fortan Kinder Gottes. Zum Abschluß gab es den göttlichen Segen zur Verlobung des jungen Paares Elena Schnaufer und Ruben Müller. Mit Dank dem Himmlischen Vater beendete Apostel Bansbach den segensreichen Adventsgottesdienst.